Дополнительные библиографические источники и материалы
1. Kerr A. Der Dichter und die Meerschweinchen. Clemens Tecks letztes Experiment. Frankfurt am Main, 2004.
2. Budzinski K. Metzler-Kabarett-Lexikon. Stuttgart; Weimar, 1996.
3. Vogel B. Fiktionskulisse. Poetik und Geschichte des Kabaretts. Paderborn, 1993.
4. Thiel M. Kabarett // Metzler-Lexikon Kultur der Gegenwart: Themen und Theorien, Formen und Institutionen seit 1945. Stuttgart; Weimar, 2000
5. Budzinski K. Das Kabarett. Zeitkritik - gesprochen, gesungen, gespielt - von der Jahrhundertwende bis heute. Dusseldorf, 1985.
6. Иванов Г. Собрание сочинений. В 3 т. М., 1994.
7. Лившиц Б. Полутораглазый стрелец: Воспоминания. М., 1991.
8. Lareau A. Nummernprogramm, Ensemblekabarett, Kabarettrevue. Zur Dramaturgie der "Bunten Platte" // Hundert Jahre Kabarett. Zur Inszenierung gesellschaftlicher Identitat zwischen Protest und Propaganda. Wurzburg, 2003. S. 12-28.
9. Bunte Platte. Ein Vortragsbuch fur Jedermann. Berlin, 1953.
10. Wedekind F. Gedichte und Lieder. Stuttgart, 1989.
11. Поэты немецкого кабаре. СПб., 2008.
12. Scheerbart P. Gesammelte Schriften. In 10 Bd. Bellheim, 1986-1996.
13. Holz A. Werke. In 7 Bd. Berlin-Spandau, 1962.
14. Deutsche Chansons (Brettl-Lieder). Berlin; Leipzig, 1901.
15. Sprengel P. Literarische Avantgarde und Cabaret in Berlin - Erotik und Moderne // Hundert Jahre Kabarett. Zur Inszenierung gesellschaftlicher Identitat zwischen Protest und Propaganda. Wurzburg, 2003. S. 29-38.
16. Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfangen bis zur Gegenwart. Stuttgart; Weimar, 2001.
17. Holznagel F-J., Kemper H-G., Korte H., Mayer M., Schnell R., Sorg B. Geschichte der deutschen Lyrik. Stuttgart, 2004.
18. Cepl-Kaufmann G., Johanning A., Meiszies W. Wenn es dem Kom(m)odchen nicht gefallt... Ein Kabarett in Deutschland. Dusseldorf, 2000.
19. Bierbaum O. J. Anrede an eine junge Dame // Theorie des literarischen Jugendstils. Stuttgart, 1984.
20. Bolliger H. et al. Dada in Zurich. 1985.
21. Hille P. Gesammelte Werke. In 6 Bd. Essen, 1984-1986.
22. Wackenroder, Wilhelm H., Tieck L. Phantasien uber die Kunst. Stuttgart, 1983.
23. Strassle T., Zumsteg S. Einleitung. Trunkenheit. Kulturen des Rausches. Amsterdam; New York, 2008.
24. Arno H. Buch der Zeit. Berlin, 1892.
25. Spode H. Die Macht der Trunkenheit. Kultur- und Sozialgeschichte des Alkohols in Deutschland. Opladen, 1993.
26. Magnus W. Teufl ische Trinker: Satan, Sokrates, Sechsfl aschenmann // Trunkenheit. Kulturen des Rausches. Amsterdam, New York: Rodopi, 2008. S. 153-173.
27. Шекспир В. Полное собрание сочинений В. Шекспира в переводе русских писателей. В 3 т. СПб., 1899.
28. Horisch J. Brot und Wein. Poesie des Abendmahls. Frankfurt am Main, 1992. S. 57-70.
29. Muhsam E. Gedichte. Berlin, 1983.
30. Schiewe J., Mausner H. Nachwort // Muhsam E. Trotz allem Mensch sein. Gedichte und Aufsatze. Stuttgart, 1984. S. 173-192.
31. Muhsam E. Trotz allem Mensch sein. Gedichte und Aufsatze. Stuttgart, 1984.
32. Harke E. Nachwort // Scheerbart P. Dichterische Hauptwerke. Stuttgart, 1962. S. 721-740.
33. Grunbaum F. Hallo, Hier Grunbaum! Wien, 2001.
34. McNally J., Sprengel P. Vorwort // Hundert Jahre Kabarett. Zur Inszenierung gesellschaftlicher Identitat zwischen Protest und Propaganda. Wurzburg, 2003. S. 7-11.
35. Klabund. Gesammelte Gedichte. Wien, 1930.
36. Busch S., Groeneveld A., Hartmeyer U., Knigge A., Koerner R., Schonert J., Tiede S., Troxell J., Wittich E. Frau im Kabarett. 1901-1993. Ausstellungskatalog. Hamburg, 1993.
37. Die Schriften des Neuen Clubs 1908-1914. In 2 Bd. / Hrsg. von R. Sheppard. Hildesheim, 1980-1983.
38. Herrmann-Neise M. Kabarett. Schriften zum Kabarett und zur bildenden Kunst. Frankfurt am Main, 1988.
Комментарии
Сообщения не найдены